Şîlan Doskî
Ji bo nasnameya herêmekê belgedanka Riweknasî
Di herdu pirtûkên xwe yên Kurdica – Beşa 1 û 2 de, min bi giştî 167 cureyên riwekan ku bi navê zanistî yê “kurdica” tomar bûne anku paşnavê kurdica lê hatine kirin û bi navê Kurdistanê tomar bûne, dane hev. Lê karê min berdewam dike. Ez giyayên ku navên wan behsa bajar, çiya an gundên Kurdistanê dikin jî berhev dikim.
Ev nav ji peyvên zanistî pir wêdetir in. Ew nîşanên zimanî yên herêmekê ne ku di cîhana Riweknasî de dijîn. Her navek cihek vedîtinê, jîngehek vedibêje û girêdana kûr a di navbera mirov, xweza û gundewariyê de heye.
Bi rastî wateya “kurdî” çi ye?
Peyva “Kurdica” ya latînî di lîsteya navên zanistî de ji bo destnîşankirina çavkaniya erdnîgariya giyayekê tê bikaranîn. Nîşan dide ku ev cure ji Kurdistanê ye an jî cara yekem li wir hatiye şirovekirin. Bi vî awayî “Kurdîka” dibe Bawernameya bêdeng a rengîniya xwezayî ya Kurdan.
Navên zanistî yên Kurdica diyar dikin: Kurdistan ne tenê navçeyeke erdnîgarî ye, lê di heman demê de gencîneyeka Riweknasî ye jî – ku bi zimanê zanistê tê dîtin.
Çima “Kurdica” girîng e?
Bi Kurdica re ez dixwazim arşîveka Riweknasî ava bikim – ne tenê ji bo Riweknasan, lê ji bo her kesê ku bala xwe dide rengîniya çandî û xwezayî ya Kurdistanê. Navên nebatên ku min berhev kirine dîdevanên bêdeng in ji bo herêmekê ku pir caran ji cîhanê re nayê dîtin, lê cihê xwe di listeyên zanistî de heye.
Her yek ji van navan deverek, giyayek û parçeyek Kurdistanê vedibêje.
KURDICA – Wenn Blumen die Sprache Kurdistans sprechen
Von Shilan Doski(Şîlan Doskî)
Ein botanisches Archiv für die Identität einer Region
In meinen beiden Büchern Kurdica – Teil 1 und Teil 2 habe ich insgesamt 167 Pflanzenarten dokumentiert, die den Zusatz „kurdica“ tragen – benannt nach der Region Kurdistan. Doch meine Arbeit geht weiter: Ich sammle auch Pflanzen, deren Namen auf Städte, Berge oder Dörfer Kurdistans verweisen .
Diese Namen sind weit mehr als bloße wissenschaftliche Bezeichnungen. Sie sind sprachliche Spuren einer Region, die in der Welt der Botanik weiterlebt. Jeder Name erzählt von einem Fundort, einem Lebensraum – und von der tiefen Verbindung zwischen Mensch, Natur und Landschaft.
Was bedeutet eigentlich „kurdica“?
Das lateinische Wort „kurdica“ wird in der wissenschaftlichen Nomenklatur verwendet, um den geografischen Ursprung einer Pflanze zu kennzeichnen. Es zeigt, dass die Art aus Kurdistan stammt oder dort erstmals beschrieben wurde. So wird „kurdica“ zu einem stillen Zeugnis der kurdischen Naturvielfalt.
Diese Namen machen deutlich: Kurdistan ist nicht nur ein geografischer Raum, sondern auch ein botanischer Schatz – sichtbar gemacht durch die Sprache der Wissenschaft.
Warum „Kurdica“ wichtig ist
Mit Kurdica möchte ich ein botanisches Archiv schaffen – nicht nur für Botaniker, sondern für alle, die sich für die kulturelle und natürliche Vielfalt Kurdistans interessieren. Die Pflanzennamen, die ich zusammengetragen habe, sind stille Zeugen einer Region, die in der Welt oft unsichtbar bleibt, in der wissenschaftlichen Nomenklatur jedoch ihren festen Platz hat.
„Jeder dieser Namen erzählt von einem Ort, einer Pflanze – und einem Stück Kurdistan.
18.04.2025